Influencer-Kampagne für die Chiemsee-Alpenland-Region

Wo lagen die Ziele und Herausforderungen? Wie wurde die Kampagne für die Chiemsee-Alpenland-Region durchgesetzt? Ein Überblick.

Ziel der Kampagne

Im Rahmen der Kampagne wurden im Auftrag der Chiemsee Alpenland Tourismus GmbH die Bereiche Nature / Photography und Travel / Urban in der bildstarken Instagram-Welt durch authentische Influencer beworben.

Herausforderungen

  • Bekanntmachung der Chiemsee-Alpenland-Region als attraktives Reiseziel
  • Darstellung der einzigartigen Natur, sowie der urbanen Aspekte des Chiemsees
  • Erstellung von hochwertigem Content

Die Region rund um den Chiemsee sollte durch die Kampagne mehr Aufmerksamkeit erlangen und als attraktives Reiseziel bei reiseinteressierten Menschen präsentiert werden. Es war wichtig, nicht nur auf eine Besonderheit der Region einzugehen, sondern verschiedene Facetten authentisch darzustellen, damit unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden.

Lösung

  • Auswahl von Influencern mit Bezug zur Region, welche diese unter verschiedenen Gesichtspunkten erkunden und fotografisch festhalten
  • Influencer mit dem Schwerpunkt auf Natur und Fotografie, sowie Influencer mit dem Fokus auf Reisen und Urbanität
  • 3 Postings pro Influencer

Bei der Influencer-Auswahl wurde viel Wert darauf gelegt, dass die Wahl auf Meinungsmacher fällt, welche die Urlaubregion abwechslungsreich und authentisch präsentieren können.

Neben der Natur- und den Wanderthemen sollten auch die urbanen Aspekte aufgegriffen werden. Jeder Influencer hat vorab individuelle Vorschläge mit möglichen Aktivitäten für die Region erhalten. Von diesen konnten sich die Influencer inspirieren lassen und ihren Aufenthalt am Chiemsee planen.

Ergebnis

Hochwertiges Bildmaterial zur Verwendung für weitere Kommunikationsmaßnahmen des Tourismusverbandes und eine Interaktionsrate von 3,4 % sind das erfolgreiche Ergebnis der regionalen Kampagne.

Insgesamt wurden alle erwarteten Ziele erreicht und sogar übertroffen. Die prognostizierte Reichweite wurde um 25,78 % überfüllt und das Chiemsee-Alpenland wurde durch die hochwertige Bildsprache durchweg positiv dargestellt. Der entstandene Content kann nun zum Beispiel auf dem Instagram-Kanal des Tourismuverbandes, auf der Webseite und für weitere Kommunikationsmaßnahmen genutzt werden.

Foto von Patrick Monatsberger, @moners

Du möchtest noch einen weiteren Case über eine erfolgreichen Kampagne lesen? Hier gelangst du zum Case Sennheiser Urbanite