Influencer kochen mit Löwensenf Premium

Wo lagen die Ziele und Herausforderungen? Wie wurde die Kampagne für Löwensenf umgesetzt? Ein Überblick.

Ziel der Kampagne

Die Kampagne war darauf ausgerichtet, die Marke Löwensenf und insbesondere ihre Premium-Senfsorten Honig-Dill, Grobkörnig, Chilli und Honig in den sozialen Netzwerken bekannt zu machen und aufzuzeigen, wie vielfältig einsetzbar diese sind.

Herausforderungen

  • Die Produktvielfalt und ihre Einsatzmöglichkeiten aufzeigen
  • Eine appetitanregende Darstellung

Obwohl sich aus dem Gewürz viele leckere Gerichte machen lassen, wird Senf oftmals als Sauce dazu verwendet. Dieses ungenutzte Potential sollte einer breiten diversen Zielgruppe bekannt gemacht werden.

Lösung

  • Auswahl von foodaffinen Influencern, die ein köstliches Rezept mit dem Löwensenf kreieren sollten
  • Sowohl männliche, als auch weibliche Influencer mit einer diversen Community
  • Instagram-Postings mit Verlängerung auf den Blog, für eine ausführliche Rezeptanleitung und Darstellung des Senfs

Mit der Kampagne sollte eine Vielzahl an unterschiedlichen Menschen erreicht werden. Deshalb wurde bei der Auswahl an Influencern nicht nur auf die Reichweite und ihre Affinität zum Thema Food geachtet, sondern auch auf einen bunten Mix von Lifestyle-, Fitness- und Food-Influencern. Insgesamt konnten sieben Kooperationspartner aus verschiedenen Bereichen gewonnen werden, so dass Feinschmecker, Kochfans, lifestyleorientierte Twens und Fitness-Begeisterte gleichermaßen angesprochen

Ergebnis

Die Kampagne lief in der Vorweihnachtszeit im November und Dezember 2016. Währenddessen kreierten und kochten die Influencer individuelle Menüs unter der Verwendung der Löwensenf Premium-Sorten. Die Rezepte präsentierten sie in ihren Blogs sowie auf ihren Instagram- und Facebook-Accounts. So entstanden Kreationen wie Tatar vom Lachs und Avocado in Honig-Senf Marinade oder eine weihnachtliche Gans, die mit Senf bestrichen wurde. Alle Beiträge wurden mit dem Branded-Hashtag #löwensenfpremium gekennzeichnet.

Die erfolgreiche Kampagne erreichte alle Zielvorgaben und wies innerhalb der Laufzeit eine Gesamtreichweite von 1,25 Millionen Views auf. Die Interaktionsrate auf Instagram lag bei 3,8 Prozent und damit im Benchmark-Durchschnitt. Des Weiteren wurde hochwertiges Bildmaterial geschaffen,welches die Werte von Löwensenf durchweg positiv übermittelt hat und zur Weiterverwendung von Löwensenf genutzt werden kann.

Kristina Honrath, Marketingleiterin, Löwensenf GmbH: „Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Influencern bringen wir die Marke Löwensenf bei der jungen Zielgruppe noch stärker in den Fokus und erhöhen insgesamt unsere Online-Präsenz. In den Blogs wird unsere Marke in einem sehr persönlichen und emotionalen Kontext dargestellt. Dadurch entsteht eine besondere Glaubwürdigkeit und Akzeptanz. Das Thema Blogger Relations wird auch künftig Teil unserer Markenstrategie sein. Wir freuen uns über die positive Resonanz der durchgeführten Influencer-Kampagne und hoffen auch in Zukunft junge, kochaffine Menschen für unsere Produkte zu begeistern.“

Sind auch Sie nun auf den Geschmack gekommen und möchten Influencer Marketing in den Marketing-Mix integrieren? Wir beraten Sie gerne

Foto von Löwensenf