Das soziale Netzwerk „Twitter“ gehört zu dem Urgestein der Netzwerke. Laut einer Statistik verzeichnete Twitter im Jahr 2017 monatlich 4,9 Millionen aktive Nutzer in Deutschland. Als aktiver Nutzer gilt jemand, der mindestens einmal im Monat Twitter genutzt hat. Im Vergleich mit anderen Netzwerkgrößen wie Facebook, Instagram und Snapchat ist die Zahl sehr niedrig. Im Gegensatz zu anderen Ländern konnte sich Twitter nicht aus seiner Nische als Medien- und Promi-Verlautbarungs-Netzwerk heraus bewegen. Das, obwohl Twitter nach Schätzungen weltweit über 2 Milliarden Mitglieder hat, wovon letztes Jahr 330 Millionen aktive Nutzer weltweit registriert wurden. Laut weiteren Schätzungen von Statista werden in den USA bis zum Jahresende 65 Millionen aktive Nutzer auf Twitter gezählt werden. Seitdem erstmals Twitter im Jahr 2016 die deutschen Nutzerzahlen auf 12 Millionen beziffert hatte, wartet man vergebens auf neue Zahlen. Auf Instagram oder Facebook sind die Nutzer in einem geringeren Maße aktiv. Tatsache ist, dass auf Twitter mehr konsumiert als produziert wird. Nicht allein wegen seiner maximal 160 Zeichen.

Twitter als Kommunikationskanal

Die Meinungen bezüglich der Plattform sind zwiegespalten. Unternehmen nutzen Twitter als Kommunikationskanal, um Interessenten und Kunden direkt anzusprechen sowie eine Nähe zu schaffen. Jeder Tweet, der getätigt wird, trägt dazu bei, in den Google Rankings besser positioniert zu sein. Thomas Cook informiert seine Leser über beliebte Reiseziele oder schaltet über Twitter seine Stellenanzeigen. Fernsehsender wie RTL, Sat1 oder ProSieben nutzen den Nachrichtendienst, um ihr Fernsehprogramm zu präsentieren. Den größten deutschen Twitter-Account besitzt Fußballweltmeister Mesut Özil mit über 21 Millionen Follower, mit großem Abstand auf Platz 2 zu seinem Nationalmannschaftskollegen Toni Kroos. Mesut Özil nutzt den Dienst, um Einblicke aus seinem Privatleben zu gewähren oder exklusive Fotos von seinem Verein Arsenal London zu teilen. Weltweit besitzt die Musikerin Katy Perry mit über 109 Millionen Followern den größten Account. Hier promotet sie ihre Alben oder Tourneen mit exklusiven Snippets, um ihrer Community Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren. Hollywood Star Dwayne „The Rock“ Johnson nutzt Twitter, um mit seinen Fans Q&A‘s zu starten. Hierbei stellen ihm die Fans Fragen und diese beantwortet er in Echtzeit. Dadurch können die Fans ihrem Idol näher kommen und mehr über die Person erfahren.

Twitter als Instrument im Kundenservice

Große Konzerne wie die deutsche Bahn und der HVV haben sich zur Aufgabe gemacht, Twitter als Instrument im Kundenservice zu nutzen. Beispielweise falls es zu Verspätungen oder Staus kommt, wird man direkt darüber informiert. Das ist einer der Hauptgründe, wieso Twitter in Deutschland genutzt wird. Information mit Echtzeitgarantie. Ein entscheidender negativer Aspekt ist, dass man oftmals lange auf ein Feedback bezüglich eines Tweets warten muss, da Tweets nicht mehr chronologisch angezeigt werden und schwerer zu finden sind, wenn man der jeweiligen Person nicht folgt. Twitter charakterisiert jeden Tweet unter einigen Aspekten wie Interaktionen, vergangene Interaktionen des Absenders, Einsatz von Bildern, Fotos, einer Linkvorschau und vielen weiteren Details, die keiner genau kennt.

Twitter goes TV

In den USA ist Twitter das Sprachrohr der Promis. Hier informieren sich die Fans über ihre Idole. Auch im nationalen Fernsehen werden während einer Ausstrahlung über die Sendung Hashtags eingebunden, damit die Zuschauer live mit diskutieren können. Reporter oder Nachrichtensprecher lassen während der Übertragung ihren Twitter Namen einblenden. All das sieht man in Deutschland nur sehr selten. Bekannte TV-Formate wie Circus Halligalli oder Joko gegen Klaas haben während ihrer Sendung jedes Mal ihren Twitter-Account sowie einen Tweet eingeblendet, um während der Show und Werbung einen stetigen Austausch mit der Community zu gewährleisten. Seit dem die Shows letzten Sommer abgesetzt wurden, gab es keine weiteren Nachahmer im deutschen TV. Der Versuch Twitter aktiv in das Fernsehprogramm zu integrieren ist damit vorerst gescheitert. Obwohl die Formate ziemlich beliebt waren, konnten sie Twitter nicht erfolgreich integrieren.

In Deutschland hat es der blaue Vogel also schwer. Auch im Influencer Marketing wird der Kanal wenig verwendet und lediglich als Informationsplattform mit Verweis auf neuen Content für andere Netzwerke verwendet. Besonders in der YouTube Szene wird über Twitter ein neuer Content angeteasert oder kommuniziert, um möglichst viele Leute darauf aufmerksam zu machen und Views zu generieren. Hierzulande funktionieren weiterhin Instagram und Facebook. Laut Instagram wurden im Jahr 2017 weltweit mehr als 95 Millionen Beiträge hochgeladen und auf Facebook werden täglich mehr als 300 Millionen Fotos hochgeladen (2017). Täglich werden über 500 Millionen Tweets weltweit versendet.