Fazit #virtualconnects: Engage & Empower –Influencer Marketing for good
Für viele ist Influencer Marketing immer noch eine oberflächliche Werbeform, die von schönen Bildern lebt und hat vermeintlich nur kurze Effekte. Die Oberflächlichkeit ist negativ behaftet, Influencern wird die gewisse Ernsthaftigkeit abgesprochen und damit immer noch zu wenig Vertrauen in der Kreation geschenkt. Dies hindert viele Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten daran herauszufinden, wie sie eine sinnvolle und nachhaltige Zusammenarbeit mit passenden Influencern auf die Beine stellen können. In unserer 4. #virtualconnects haben wir sowohl mit der Unternehmens- als auch mit der Creator-Seite über das Bewerben von nachhaltigen oder erklärungsbedürftigen Produkten gesprochen.
Im live Talk: Wie die Initiative finanz-heldinnen durch Influencer Marketing den größten Instagram-Banking-Kanal für Frauen aufgebaut hat.
Katharina Bremer, Projektleitung Initiative finanz-heldinnen, comdirect
Die Initiative finanz-heldinnen entstand bei der comdirect aus der Frage “Wie begeistert man Frauen für Finanzen?”. Schnell stellte sich heraus, dass sowohl innerhalb der comdirect als auch bei Tausenden Frauen in verschiedenen Lebenssituationen auf diesem Gebiet riesiger Wissensbedarf besteht. Mit dieser Erkenntnis haben sich die finanz-heldinnen das Ziel gesteckt, speziell Frauen aufzuklären und sie bei ihren zukünftigen Entscheidungen auf diesem Gebiet mit unterschiedlichen Contentformaten zu begleiten.
Ihr Credo: Der Schlüssel für gute Finanz-Entscheidungen ist die Lust auf das Thema! Und diese Lust sollte nun auf diversen Kanälen wie ihrer Website, der kostenlosen App, dem Podcast, dem Finanzplaner sowie Social Media durch die Zusammenarbeit mit Influencern geweckt werden. Denn auch Influencer müssen sich mit dem vermeintlich unsexy Thema Finanzen beschäftigen
Hier war es wichtig, eine gute Mischung in der Kooperationspartnerwahl zu finden, um eine hohe Identifikation zu schaffen: Mütter, Selbstständige, Gründerinnen – Viele finanzielle Situationen sollten vorgestellt werden. Im Ergebnis entwickelten sich die finanz-heldinnen rasant zum größten deutschen Banking-Account auf Instagram mit aktuell über 35.000 Followern. Diese Diversität bei der Influencer-Auswahl bleibt auch zukünftig ein wichtiger Faktor für die comdirect, um stetig neue Meinungen und Blickwinkel abbilden zu können.
Im Ergebnis entwickelten sich die finanz-heldinnen rasant zum größten deutschen Banking-Account auf Instagram mit aktuell über 35.000 Followern.
Auf die Frage, wie die finanz-heldinnen es schaffen wollen, weiterhin interessant zu bleiben und weiter organisch zu wachsen, antwortet Katharina: mit regelmäßigen Postings, neuen Themen, Formaten, Stories aus dem Alltag, Umfragen, Abstimmungen, Aufrufen zur Interaktion und auch Verlinkungen, die das Engagement anregen. Die passenden Influencer konnten ihre Communities erfolgreich informieren und dazu animieren, sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen. Das Vertrauen der Follower in die Meinung der Influencer führte hier zu einem anhaltentenden Wachstum.
Im live Talk: So funktioniert Community Building durch B2B Influencing
Céline Flores Willers, Gründerin AHEAD, LinkedIn Top Voice 2018/19
Das Netzwerk AHEAD entwickelte sich aus der Idee, die eigenen LinkedIn Kontakte persönlich treffen zu wollen. Diese Events wurden gerade deswegen so erfolgreich, weil Celine ihre angehenden Teilnehmer von Anfang an mit in die Planung genommen hat: Mit Umfragen und Abstimmungen konnte sie ein begehrtes Programm auf die Beine stellen, welches die Teilnehmer ausnahmslos interessiert: “Wenn die Gäste entscheiden, was passiert, gibt es keine Enttäuschungen.” Die Community gibt also den Ton an, nicht andersherum. Außerdem werden die Speaker vorweg gebeten, ihre Vorträge möglichst werbefrei zu gestalten, sich auf die Inhalte zu fokussieren und damit einen großen Mehrwert zu bieten.
Auf die Frage, wie sie als B2B Influencerin es schafft, ihre Community aktiv zu halten und weiterzuentwickeln, sagt Céline, dass es wichtig ist, sich immer vor Augen zu halten, was diese Community antreibt: Der Grundgedanke, dass Technologie unsere Zukunft verbessern wird. Danach sollte sich neuer Content ohne Abschweife richten. Außerdem ist es wichtig, einer Community ein Gesicht zu geben, mit dem sich die Kontakte identifizieren können, wie z.B. Philipp Westermeyer bei der OMR.
Durch regelmäßige exklusive Angebote und z.B. Verlosungen wird das Engagement aktiviert und die Community informiert. Hier sollten Aktionen, die die Follower zur Contenterstellung animieren, ausprobiert werden. Der Input sollte nämlich idealerweise nicht immer nur vom Influencer kommen, sondern zu einem Austausch werden und kann sich so noch stärker verbreiten. Gerade B2B-Communities sind auf den starken Wissensaustausch spezialisiert und sollten viel mehr interagieren.
Iss mal was fürs Klima! Wie veganz die Nahrungsmittelindustrie durch Influencer Marketing revolutioniert.
Jan Bredack, CEO veganz
Seit ihrer Gründung 2011 wird bei veganz in allen Unternehmensbereichen stetig der Zweck hinterfragt: Warum machen wir das? Diese Frage ist der Ursprung für alle Unternehmensentscheidungen und sichert den fairen Umgang mit Mensch, Klima und Umwelt. Mit ihrer transparenten Firmenphilisophie ist veganz sehr erfolgreich: Aktuell sind sie in 26 Ländern vertreten und weiterhin auf extremen Expansionskurs.
Influencer Marketing ist bei veganz jedoch erst seit 2019 ein Thema. Hier müssen die richtigen Partner sorgfältig ausgewählt werden, die Influencer müssen authentisch sein, es reichen nicht nur hohe Reichweiten für den Erfolg einer Influencer-Marketing Kampagne. Zudem haben nachhaltige Unternehmen extrem kritische Communities und werden schnell mit Greenwashing in Verbindung gebracht, sobald sich kleine Widersprüche auftun. “Als First-Mover rennt einem die Presse zwar hinterher, umso genauer schauen sie dann aber auch hin.”
Jan sieht Krisen wie die Corona-Pandemie als große Chance für Purpose-Companies, weil viele Menschen in dieser Zeit zum Umdenken tendieren und nachhaltige Produkte ausprobieren. Dies ist die perfekte Gelegenheit sich als Purpose-Brand zu präsentieren und zu wachsen.
Im Sinnfluencer Talk: Wie man Leute ansteckt die Welt zu verändern.
Gordon Prox und Aljosha Muttardi, @veganistungesund
Auch bei @veganistungesund macht sich ein deutlicher Kooperationsanfragen-Anstieg während der Corona-Zeit bemerkbar. Die anfragenden Unternehmen müssen vorab jedoch ausführlich gecheckt werden, bevor es zu einer Zusammenarbeit kommen kann. Gordons und Aljoshas erste Frage im Entscheidungsprozess ist hier: Würde ich es selbst benutzen? Natürlich muss das Produkt bei ihnen vegan sein. Nachhaltige Influencer werden nämlich noch kritischer beobachtet, auch wenn sie nicht den Anspruch für sich erheben, alles richtig zu machen.
Mit Vorsicht und Fingerspitzengefühl muss man hier als Sinnfluencer an Kooperationsanfragen von großen Konzernen rangehen: Ihre enormen Produktpaletten sind zwar sicherlich nicht durchweg vegan und nachhaltig, es lohnt sich aber, diese grüne Entwicklung voranzutreiben, zu unterstützen und einem größeren Publikum vorzustellen. Das aktuelle Publikum ist übrigens zu einem sehr großen Anteil weiblich, die Männer kommen vermutlich schwerer auf die vegane Schiene. Da gibt es durchaus noch Ausbaupotenzial.
Fazit
Influencer Marketing hat bereits in diversen Branchen bewiesen, dass es nachhaltig positive Community-Effekte kreieren kann und mit der richtigen Strategie einen großen Mehrwert für Unternehmen bieten kann.
Dies gilt auch für erklärungsbedürftige oder sinnstiftende Produkte. Gerade bei Themen wie Nachhaltigkeit oder Good Purpose motivieren authentische Influencer ihre Communities etwas Gutes zu tun oder beweisen ihnen, dass jeder einen kleinen Teil zu einer besseren Welt beitragen kann.
#Savethedate
Die 5. Ausgabe der #virtualconnects steht in den Startlöchern. Sie findet am 3. September um 14 Uhr statt und steht unter dem Thema Werbewirkung. Im Mittelpunkt stehen dabei erfolgreiche Influencer-Kampagnen sowie Technologien und Daten, die für die Wirkung hilfreich.
Du möchtest dich beraten lassen oder ihr plant eine Kampagne?Dann melde dich gern! Wir freuen uns, mehr darüber zu hören.
Lucky Shareman GmbHHolstentwiete 1522763 Hamburg+49 (0)40 380 899 760