Instagram Business Account mit Insights: Seit August 2016 macht es Instagram all jenen, die professionell auf und mit Instagram arbeiten möchten möglich, die Vorzüge eines Instagram Business Accounts zu nutzen. Während das Standard-Profil vordergründig auf die private Nutzung ausgelegt ist, bietet der Business Account professionelle Zusatzleistungen mit spannenden Insights. Grade für die Arbeit im Influencer-Marketing kann diese Einsicht für eine Kampagne von großer Bedeutung sein. Unter Berücksichtigung der Insights kann beispielsweise ein Blick auf die Zielgruppe der Influencer geworfen werden, so dass eine optimale Influencer-Auswahl gewährleistet ist, bei der die Zielgruppe des Unternehmens/der Marke mit der des Influencers übereinstimmt. Nach Beendigung der Kampagne geben die Insights Auskunft über die Performance zu Bildern und Instagram-Story.

Und um der Gerüchteküche endgültig entgegen zu wirken, wurde von Instagram selbst bestätigt, dass ein Instagram Business Account sowohl weder negative noch positive Einflüsse auf den Algorithmus, Reichweite oder Interaktion hat.

Instagram Business Account versus Standard-Profil

Im Vergleich zum Standard-Profil geben sich Instagram Business Accounts durch folgende Merkmale erkenntlich:

  • Kontaktaufnahme durch zusätzliche im Profil angelegte Buttons: „Mail“, „Anrufen“ und „Wegbeschreibung“
  • Bei der Verknüpfung zu einer Facebook-Seite kann deren Kategorie (z.B. „Persönlicher Blog“) übernommen und im Profil angezeigt werden.

Instagram Business Account: Insights

Die Insights eines Instagram Business Accounts lassen sich in drei unterschiedliche Themenbereiche einteilen.

  1. Aktivität
    Jegliche Handlungen der letzten sieben Tage werden aufgezeigt, sodass jeder Tag seine eigene Auswertung erhält. Hierzu gehören die Entwicklung der Impressionen, Reichweite, Profilaufrufe und die Klicks auf die Button (Mail, Anrufen, Wegbeschreibung).
  2. Inhalt
    Alle veröffentlichten Beiträge von bis vor 2 Jahren, Stories der letzten 14 Tage und Promotionen können hier eingesehen werden. Mit einem Klick auf „mehr anzeigen“ wird dem Inhaber des Instagram Business Accounts dann eine Galerie mit der jeweiligen Contentart angezeigt.

    2.1 Beiträge
    Die Galerie lässt sich zeitlich von Beiträgen der letzten sieben Tage, hin bis zu Beiträge von vor zwei Jahren filtern. Zudem kann nach Abonnements, Buttons (Mail, Anrufen, Wegbeschreibung), Engagement, Gespeichert, Impressionen, Kommentare, Likes, Profilaufrufe, Reichweite und Webseitenklicks sortiert werden, wobei an erster Stelle dann immer der Beitrag mit der höchsten Anzahl steht. Zudem kann dann noch ausgewählt werden, welche Art an Content (Alle, Fotos, Videos, Karussell, Verkaufsbeiträge) angezeigt werden sollen.
    2.2 Stories
    Die Story-Galerie zeigt Beiträge zwischen 24 Stunden und 14 Tagen an. Es kann nach Impressionen, Reichweite, Klick auf Weiter, Zurück, Storie-Verlassen, Antworten und nächste Story gefiltert werden.

    2.3 Promotionen
    Um eine höhere Reichweite und mehr Interaktion zu bekommen, können Standard-Beiträge mit dem Instagram Business Account über den Anzeigenmanager beworben werden. Nachdem das Ziel (Profilaufrufe, Webseitenaufrufe, Erreichte Personen), die Empfängerschaft samt Interessen und das Budget definiert wurden, läuft die Promotion über den ebenfalls angegebenen Zeitraum. Währenddessen und danach werden Impressionen, Interaktionen (Likes, Kommentare, Klicks) und die höchste und niedrigste Aktivität in den demografischen Zielgruppen angezeigt. Weiterführende Statistiken sind über den Facebook Anzeigenmanager einsehbar. Dieser gibt eine noch tiefere Analyse der Promotion.
  3. Zielgruppe
    In diesem Bereich wird in Prozent angezeigt, wie sich das Geschlecht der Follower verteilt, in welchem Alter sie sich befinden und aus welchen fünft stärksten vertretenen Städten und Ländern sie kommen. Zudem wird ausgewertet an welchen Tagen und Stunden die Follower am aktivsten sind.

Um die Performance eines Beitrages angezeigt zu bekommen, kann der Inhaber des Instagram Business Account allerdings auch ganz einfach den jeweiligen Beitrag im Feed suchen und auf „Insights anzeigen“ klicken. Mit einem Wisch nach oben bekommt man eine ähnliche Auflistung, wie mit der eben beschriebenen Vorgehensweise. Zusätzlich wird hier noch folgendes ausgewiesen:

  • Handlungen (z.B. Profilaufrufe durch den Beitrag)
  • Anzahl der Konten, die den Beitrag gesehen haben und dem Inhaber nicht folgen
  • durch den Beitrag abgeschlossene Abonnements
  • Reichweite
  • Impressionen und wie diese sich zusammensetzten (auf der Startseite gesehen, vom Profil, Hashtags, sonstige Quellen)

Influencer Kampagne auswerten

Die Einführung des Instagram Business Accounts und das damit verbundene Feature der Insights kristallisierten sich für das Influencer-Marketing als enormes Hilfsmittel heraus. Durch den tiefen Einblick in die Zielgruppe des Influencers kann noch vor Beginn einer Kampagne eingesehen werden, ob eine Zusammenarbeit Sinn ergibt. Streuverlusten wird unter Hinzunahme der demografischen Daten entgegen gewirkt. Hier ist dennoch hinzuzufügen, dass neben der Übereinstimmung der Zielgruppen, auch der Brand-Fit zwischen Influencer und Marke eine enorme Rolle spielt und dieser bei der Auswahl eines Influencers immer mit berücksichtigt werden sollte. Und auch, um den Erfolg einer Kampagne im Nachgang bewerten zu können, sind die Insights ein hilfreiches Instrument, mit dem sowohl die Performance eines einzelnen Influencers, als auch das gesamte Ergebnis reportet werden kann.

Unser Fazit: Instagrams Insights machen Influencer-Marketing Kampagnen auf Instagram messbar und tragen somit dazu bei, dass Marken und Unternehmen ihre Botschaft treffsicher an ihre Zielgruppe richten.

Sie möchten ihr Produkt mit Influencer-Marketing auf Instagram und Co. bewerben? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Kampagnen – viel Spaß beim Stöbern.