Dass sich Influencer-Marketing nicht nur für Fashionlabels und Beauty-Produkte eignet, konnten wir schon mit einigen unserer Cases bestätigen. Dennoch wird die Marketing-Disziplin noch immer in Zusammenhang mit einer weiblichen Zielgruppe gesetzt. Die Studie von YouGov im Auftrag von Counterpart zeigt aber, dass auch Männer anfällig für Influencer-Marketing sind und gerne Empfehlungen und Erfahrungsberichten nachgehen, obwohl ihre Interaktion auf Social Media eher zurückhaltend ist.
So ticken die Männer
Kanäle
71 % der Männer nutzen YouTube. Während die Videoplattform von 91% der männlichen Teenager im Alter zwischen 14 und 18 Jahren genutzt wird, verwendet sie sogar auch mehr als jeder zweite Mann im Alter von 39 bis 49 Jahren (61%). An zweiter Stelle steht Facebook mit 64% aktiver männlicher Nutzer. Es folgen Instagram (36%), Twitter (26%), Snapchat (18%) und Pinterest (11%). Die jüngeren Männer nutzen Instagram und Snapchat vermehrt, so dass sich die beiden Kanäle innerhalb ihrer Zielgruppe direkt hinter YouTube einreihen.
Themen
Während sich ein Großteil der Frauen für Themen wie Fashion und Beauty begeistern lässt, sind es bei den Männern lediglich 12%. Viel mehr Freude haben sie für Technik, Computer, Fotografie (46%), Musik (45%), Politik und Medien (37%), Comedy (35%), Sport und Fitness und Gaming (35%). Mit zunehmendem Alter wird das Thema Reisen interessanter, im Gegensatz dazu verlieren Männer mit dem Alter dann aber auch das Interesse an Comedy und Gaming.
Empfehlungen
Fast die Hälfte aller Befragten schaut sich vor dem Kauf eines Produktes (egal ob online oder offline) Bewertungen von anderen Käufern in Verkaufsportalen an. Sie suchen nach Produkttest von Online-Redaktionen (35%), Bewertungen auf Online-Portalen (33%) und unabhängigen Vergleichstests, wie zum Beispiel von Stiftung Warentest (32%). 24% gaben zudem an, Erfahrungsberichte aus Blogs und sozialen Medien heranzuziehen. Influencer spielen auch bei den männlichen Social Media-Nutzern eine große Rolle, denn jeder Dritte hat schon einmal oder häufiger ein Produkt gekauft, welches ihm von anderen Usern auf einem Social-Media Kanal vorgestellt oder empfohlen wurde. Ein weiteres Drittel hat bisher zwar noch kein Produkt gekauft, würde es grundsätzlich aber nicht ausschließen.
Influencer-Marketing für Männer funktioniert
Die Studie von YouGov zeigt, dass auch Männer mit Influencer-Marketing erreicht werden können, da bereits ein Großteil auf den sozialen Netzwerken angemeldet ist. Dass Männer vordergründig passiv, statt aktiv sind, schließt das Werben mit Influencern für diese Zielgruppe nicht aus. Die Werbemaßnahmen müssen lediglich auf das Alter und den entsprechenden Interessengebieten angepasst werden und in ein authentisches Gesamtkonzept eingeordnet werden.
Ob Mann oder Frau, Gen Z oder Millenials – wir helfen Ihnen gerne, Ihre Zielgruppe mit Influencer-Marketing zu erreichen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Quellen
„So anfällig sind Männer für Influencer Marketing“, wuv.de, 24.06.2018
Du möchtest dich beraten lassen oder ihr plant eine Kampagne?Dann melde dich gern! Wir freuen uns, mehr darüber zu hören.
Lucky Shareman GmbHHolstentwiete 1522763 Hamburg+49 (0)40 380 899 760