Facebook will durch die Änderungen seines Newsfeed Algorithmus die Menschen wieder näher zusammenbringen und von dem kommerziellen Einfluss Abstand nehmen.

 


Quelle: https://allfacebook.de/pages/mark-newsfeed

 

Mark Zuckerberg kündigte mit einem Post an, dass Facebook vor einer großen Veränderung steht.
Ursprüngliches Ziel bei der Gründung von Facebook war es, die Menschen zusammenzubringen und zu vernetzen.
Dieses Ziel ist mit der Zeit in den Hintergrund gerückt. Die zunehmende Relevanz von Social Media für Unternehmen und für das heutige Marketing hat die Entwicklung beeinflusst. Immer mehr Medieninhalte bestimmen die Timeline eines Users. Mit der Änderung des Facebook Algorithmus soll nun die Wende eintreten.

Der Facebook-Gründer erklärte, dass die Balance im Newsfeed aus dem Gleichgewicht geraten sei und sie mit der Veränderung von dem Algorithmus sogar die negativen Auswirkungen für Facebook selbst in Kauf nehmen würden. Denn die Nutzer werden voraussichtlich weniger Zeit auf Facebook verbringen. Trotzdem soll es langfristig zu einer Wertsteigerung der verbrachten Zeit auf Facebook kommen, da sich die Nutzer nicht länger als passive Konsumenten von Inhalten ansehen würden.
Der Newsfeed sei ein Ort für Relevanz. Dies bedeutet für Facebook, die Relevanz von Freunden deutlich von Unternehmen abzugrenzen. Es gilt, die Zeit, die auf Facebook verbracht wird, nicht mehr als Zeitverschwendung anzusehen, sondern als gut investierte Zeit, um sich mit seinen Freunden auszutauschen.

Chancen für das Influencer-Marketing

Für das Influencer-Marketing und Lucky Shareman entstehen mit der Veränderung neue Perspektiven.

„Facebook gewinnt wieder an Positivität und findet zu seinem Ursprung zurück. Und das Netzwerk wird wieder relevanter für die Interessen der einzelnen User. Möglicherweise werden die User ihren Feed wieder aufmerksamer durchgehen und gesponserte Beiträge so gleichzeitig auch wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen.„ – Björn Wenzel, Geschäftsführer von Lucky Shareman

Die Relevanz der Influencer wird sich auf Facebook erhöhen, da sich die Anzahl der Slots für Werbezwecke verringern wird. Somit bieten die Influencer eine effektive Möglichkeit, um Unternehmen und Produkte glaubwürdig und authentisch zu platzieren und zu bewerben. Influencer-Marketing hat den Vorteil, dass durch den permanenten Austausch zwischen Influencern und Followern viele Interaktionen entstehen. Viele Interaktionen bedeuten auch gleichzeitig eine höhere Relevanzeinstufung im Newsfeed.

„Bei den Influencern muss man zwischen der Art des Accounts unterscheiden. Haben die Meinungsmacher ein „normales“ Profil, im Gegensatz zum Business-Profil, so werden sie automatisch vom Algorithmus profitieren. Ihre Beiträge gewinnen an Relevanz, insofern sie ihr Profil noch aktiv pflegen.“ – Björn Wenzel, Geschäftsführer von Lucky Shareman

Je enger die Influencer mit ihrer Community in Kontakt stehen, desto mehr werden sie an Wichtigkeit zunehmen. Dies gilt in gleichem Maße auch für Marken und Unternehmen. Besteht bereits ein Facebook-Account der regelmäßig mit Content gefüllt wird, so stehen die Chancen gut, dass die Marke oder das Unternehmen weiterhin sichtbar bleibt.
Alle anderen, die bis jetzt nicht viel Wert auf die inhaltliche Bespielung ihres Account  gelegt haben, sollten spätestens jetzt damit anfangen, insofern sie in Zukunft auf Facebook weiterhin ihre Zielgruppe erreichen wollen.

Was können Unternehmen tun?

Eine interaktive Kommunikation auf Facebook ist unabdinglich. Als Influencer sowie als Unternehmen oder Marke steht es im Fokus, den Usern einen Mehrwert zu bieten und einfache Interaktionen zu ermöglichen.
Tricks wie das „Engagement Bait“, wobei die User zum Liken, Kommentieren und Teilen aufgefordert wurden, werden von nun an nicht mehr funktionieren und sogar zu einer Abwertung der Posts führen. Mit viel Geld einen Beitrag relevant machen, ist von nun an keine Option mehr. Soll der Content eines Unternehmens auch künftig relevant sein, so sollte dieser die Vernetzung von Nutzern fördern, als Aufhänger für ein Gespräch dienen und ein emotionales Erlebnis für die Community schaffen.

Was ist überhaupt ein Newsfeed Algorithmus?

Bilder, Beiträge, Videos, Gruppen und Seiten auf Facebook, ein Urwald von Content –  doch wer oder was entscheidet, was davon in der Timeline der Nutzer zu sehen ist? – Genau, der Newsfeed Algorithmus.
Er bestimmt, welche Beiträge für den Facebook-User erscheinen und welche nicht. Vorrangig geht es darum, dem Nutzer die persönlich interessantesten und relevantesten Inhalte darzustellen.
Die wichtigsten Einflussfaktoren des Algorithmus sind:

Affinität: Welche Beziehungen hat der Nutzer zu seinen Freunden, bestimmten Beiträgen, Seiten, Gruppen etc.? Welche Interessen werden verfolgt?

Gewichtung:Auf welchen Seiten, mit welchen Freunden und in welchen Gruppen finden regelmäßig Interaktionen statt? Was wurde geliked, kommentiert oder geteilt? Wo interagieren die Freunde des Users?

Zeit: Wann wurde der Beitrag gepostet? Wie viel Abstand herrscht zwischen dem Zeitpunkt der Veröffentlichung und dem letzten Login des Users?

Durch einen Vergleich aller vorhandenen Inhalte sortiert Facebook die Beiträge und gibt eine Art Punktebewertung ab. Anhand der zur Verfügung stehenden Informationen, stellt dieser Algorithmus dann die Relevanz der Inhalte fest. Die Sichtbarkeit eines Beitrags wird somit von vielen verschiedenen Elementen beeinflusst und bestimmt.