Snapchat: Visual Search

Bereits seit Monaten kämpft Snapchat um den Verlust seiner User und versucht die App durch neue innovative Funktionen zu erweitern und für die User attraktiver zu gestalten. Seit dem 24. September gibt es ein neues Feature – die Visual Search –, welches neue User generieren und die bereits aktiven User halten soll.

Die neue Funktion ist eine Produktsuche, welche durch eine Kooperation zwischen Snapchat und Amazon entstanden ist. Snapchats User bekommen neben der bereits integrierten Shazam Musik-Erkennungsfunktion, eine kostenlose Shoppingsuchmaschine zur Verfügung gestellt.

Durch simples Scannen eines Barcodes oder eines Gegenstandes, was ganz einfach durch ein Gedrückthalten des Bildschirmes erfolgt, sucht Snapchat über den Online Marktplatz Amazon das Produkt. Sobald Snapchat fündig geworden ist, erscheint im Display eine Amazonkarte des Produktes, mit welcher der User durch nur einen Klick zur Amazon App (soweit Amazon installiert ist) oder zur Amazon Website gelangt. Dort erhält der Nutzer alle relevanten Informationen, wie Preis, Hersteller, Bewertung etc. zum Produkt/Gegenstand und hat die Möglichkeit es in diesem Zuge zu kaufen.

Bisher ist Visual Search noch nicht für jeden Nutzer zugänglich, doch schon bald wird Snapchat die Funktion für alle User freischalten.

„Snapchat war schon immer die schnellste Art, zu kommunizieren, und ist jetzt die schnellste Art, zu shoppen!“ Team Snap

Markenrelevanz für Suchergebnisse

Voraussetzung für ein Suchergebnis auf Amazon ist die Sichtbarkeit der Marke während der Aufnahme. Snapchat kann lediglich Produkte anzeigen, wenn die Marke/das Logo der Marke abgebildet ist.

Ob mit der Integration der Visual Search Funktion die Relevanz von Snapchat langfristig gesteigert werden kann, ist abzuwarten.
Die Frage, ob Snapchat User die Shoppingsuchmaschinen-Funktion dauerhaft nutzen und Produkte über Snapchat suchen, obwohl ihnen die Marke des Produktes bereits bekannt ist, ist zu bezweifeln. Ein großes Entscheidungskriterium beim Online-Shopping ist der Preis des Produktes. Erfahrungsgemäß wird beim Online-Kauf von Markenprodukten nach dem preiswertesten Angebot, für welches sich der Käufer dann entscheidet, gesucht. Ob Amazon mithalten kann und Markenprodukte im Vergleich zu anderen Anbietern günstiger anbieten kann, sodass Snapchat User über Amazon bestellen, wird sich zeigen.

Snapchat kopiert Instagram

Während Instagram in der Vergangenheit einige Funktionen von Snapchat übernommen, verbessert und in diesem Zuge davon profitiert hat, versucht Snapchat in diesem Fall den Spieß umzudrehen. Schon vor Monaten hat Instagram die Shoppingfunktion, mit der Artikel manuell vom Nutzer markiert werden können, eingeführt. Es scheint als hätte Snapchat in den vergangenen Monaten diese Idee mit dem Ziel überarbeitet, dem User eine ähnliche Funktion mit einem einfacheren Handling zu ermöglichen.

Quellen

Business Insider Deutschland, www.businessinsider.de, 25.09.2018
Meedia, www.meedia.de, 25.09.2018