Seit der Einführung der Story Funktion auf Instagram hat Snapchat Schwierigkeiten sich durchzusetzen. Es scheint so, als hätte der Social Media Anbieter aufgrund dessen aktuell Probleme Nutzer zu halten und zu generieren. Aber warum ist das so? Das neue Snapchat Update soll der Lichtblick am Himmel sein.

Instagram läuft Snapchat den Rang ab

Als Gründer Evan Spiegel im September 2011 Snapchat gründete, war er der Erste, der die Story-Funktion, bei der sich die einzelnen Beiträge automatisch nach 24 Stunden löschen, eingeführt hat. Von heute auf morgen wuchs die App so schnell, dass kaum ein Social Media User an der App vorbei kam. Selbst Mark Zuckerberg war begeistert von der Story-Funktion und bot dem Gründer Evan Spiegel ganze drei Milliarden Dollar US-Dollar an. Evan nahm das Angebot, seine eigene Idee zu verkaufen, jedoch nicht an, sodass Mark Zuckerberg die selbe Funktion für Instagram entwickelte. Vielleicht hätte es sich im Nachhinein mehr rentiert, Snapchat an Zuckerberg zu verkaufen, denn bis dato sieht es so aus, als würde Instagram-Story Snapchat davon laufen.

Das, was Instagram so unterhaltsam für seine User macht, ist, dass die App gleich mehrere Funktion beinhaltet. Mittlerweile ist es möglich Bilder, Videos und Boomerags als normalen Beitrag oder als Instagram-Story zu posten und sie mit Filtern, Standortangabe, Uhrzeit und weiteren Stickern zu bearbeiten, welche sich, genau wie bei Snapchat nach 24 Stunden von selbst löschen. Desweiteren ist es auf Instagram möglich, eine Live-Übertragung zu starten und per Direktnachricht mit Freunden zu kommunizieren, sodass Instagram  Snapchat mit all diesen Funktionen überdeckt.

Snapchat Update soll Nutzerzahlen erhöhen

Weltweit nutzen täglich 178 Millionen Nutzer Snapchat – Deutschlandweit sind es rund 5 Millionen. Im Durchschnitt öffnet ein Nutzer die App 18x am Tag und verweilt 30 Minuten. Dabei werden weltweit täglich rund 3,5 Milliarden Snaps versendet. Mit diesen Zahlen hat Snapchat bisher eine treue Nutzerschaft gewinnen können. Doch was kann Snapchat machen, um zukünftig nicht von Instagram-Stories überrollt zu werden? Welche Benefits muss dem User von Snapchat künftig geboten werden? Wohin geht die Reise?

Seit dem Börsengang Anfang 2017 kann Snapchat sein Wachstum nicht mehr konstant halten, da wohl immer mehr Nutzer zu Instagram-Stories wechseln. Doch wie kann Snapchat es schaffen, sich gegen Instagram-Stories durchzusetzen? Snapchat ist gezwungen kreativ zu werden und einen USP zu finden, womit sie sich von Instagram-Stories unterscheiden. Ziel dabei ist, dass der USP nicht nachahmbar ist und die Nutzeranzahl auf Snapchat sich wieder erhöht. Um ihren Aktienkurs nun wieder zu aufzustocken, hat sich der Konzern entschieden, noch dieses Jahr die App komplett umzugestalten. Dabei ist nicht nur das Design betroffen sondern auch die Bedienung, in der private- und öffentliche Kommunikation getrennt werden soll. Nach wie vor wird beim Aufrufen der App die Kamera gestartet. Mit einem Wischen nach links gelangt man zur privaten Kommunikation, in der Snaps und Posts von Freunden angezeigt werden. Wischt man rechts erscheinen gefilterte Inhalte von Promis und Nachrichtenmagazinen, die mit Hilfe eines neuen Algorithmus, ähnlich wie auf Instagram, jedem Nutzer individuell gefiltert werden. Demnach zeigt Snapchat den Usern nur Inhalte an, die sie auch wirklich interessieren. Kann Snapchat mit dieser Methode die Nutzerzahl erhöhen? Mit dieser Umstrukturierung sollen Beiträge von Freunden hervorgehoben werden, um das Nutzungserlebnis persönlicher und attraktiver zu machen.


Quelle: Snapchat

Die größte Schwachstelle Snapchats liegt in der schlecht programmierten Android App, welche jedoch mit dem neuen Snapchat Update behoben werden soll. Da bei diesem Technologieanbieter noch großes Wachstumspotential vorhanden ist, versucht Snapchat somit, verlorene User erneuert zu rekrutieren.

Neben der Umgestaltung der App, vergrößert Snapchat die Vielfalt an Filtern, um zukünftig die Werbemöglichkeiten für Unternehmen zu erweitern.
Beim Fotografieren oder Filmen von Gegenständen, Landschaften oder auch Sportarten, wird Snapchat diese erkennen und dem Nutzer stimmige Filter mit verschiedenen Motiven anbieten.
Unternehmen können also zukünftig eigene Filter erstellen, die beim Fotografieren oder Filmen von bestimmten Motiven dem User angeboten werden. Schon 2015 hat Snapchat auf diese Filter-Funktion ein Patent angemeldet, womit sich das Unternehmen zukünftig von der Konkurrenz abgrenzen will.
Kann Snapchat mit diesem Update an Bedeutung auf dem Werbemarkt gewinnen?

Unterschiede und Stärken gegenüber Instagram

Doch trotz vieler Gemeinsamkeiten von Snapchat und Instagram-Stories unterscheiden sich die App’s in kleinen, aber bedeutsamen Punkten. Snapchats User sind meist sehr jung und haben eine sehr kleine ausgewählte Freundesliste, während auf Instagram Freunden, Bekannten, Promis und Influencern gefolgt wird. Nutzer sind sehr leicht auffindbar, denn es gibt diverse Wege sich auf Instgram bekannt zu machen. Weiterhin differenzieren sich die Apps in der Nutzung. Snapchat wird häufig spontan genutzt, um lustige Situationen, schöne Momente etc. festzuhalten. Instagram hingegen hat sich professionalisiert, sodass ein User sich ein Business Profile anlegen kann, bei dem statistische Auswertungen einsehbar sind. Der Instagram-User postet „nicht einfach mal so“ etwas – hier ist der User bedacht darauf ästhetischen Content zu uploaden. Deshalb findet der nicht immer erstklassig bearbeitete und gut inszenierte Content eher seinen Platz auf Snapchat.

Mit den aufgewiesenen Nutzerzahlen, der Weiterentwicklung und Modifizierung des Designs sowie Funktionen, hat Snapchat sein maximales Potential noch nicht erreicht – ein Ende der Ära ist demnach noch lange nicht in Sicht. Nun sollten wir erst einmal das neue Snapchat Update abwarten und uns überraschen lassen, was der Anbieter sich dieses Mal ausgedacht hat, um uns User zu catchen. Wir sind gespannt!

Lesen Sie hier unseren Artikel über den Kampf der Rivalen: Snapchat versus Instagram-Stories – viel Spaß.