Was ist Influencer Marketing eigentlich? – Influencer Marketing Know-how teilen Part 1

Was ist Influencer Marketing eigentlich?

Deine Freundin meint, dass dieser Lippenstift viel besser hält, als der den Du gerade im TV, der Zeitung und auf den Bannern gesehen hast…Wem glaubst Du? Der TV Star meint, es sei wunderbar auf Ibiza, aber dein Lieblings-Instagrammer macht so tolle Fotos von Kreta und schreibt wie wundervoll es hier ist… Wohin würdest Du gern fahren?

Meinungen und Empfehlungen sind ein entscheidendes Argument, wenn wir uns für Dinge entscheiden müssen. Menschen vertrauen auf Meinungen von Vertrauten und Menschen, die authentisch und „wissend“ auf sie wirken. So ist es nicht überraschend, dass Meinungsmacher-Marketing, Word-of-Mouth oder eben Influencer-Marketing ein sehr interessantes Instrument im Marketing-Mix sind und immer mehr an Bedeutung gewinnen. Durch die fast vollständige Durchdringung unserer Welt mit digitalen Social Media Portalen, haben wir heute viel mehr Möglichkeiten, als noch vor wenigen Jahren.

Die Thesen des Robert Cialdini

Als Grundlage für die Begriffsbildung des Influencer Marketings gilt der 2001 erschienene populärwissenschaftliche Bestseller „Influence: Science and Practice“ (Einfluss: Wissenschaft und Praxis) des US-amerikanischen Psychologen und Wirtschaftswissenschaftlers Robert Cialdini. Cialdini definierte den Influencer damals als jemanden mit sozialer Autorität, Vertrauenswürdigkeit, Hingabe und konsistentem Verhalten. Im Unterschied zum persönlichen Bekannten oder Vertrauten, sind Influencer also meist Personen, die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres hohen Ansehens in den sozialen Netzen des Internets für den Einzelnen und auch so für das Markting interessant wird. Durch die Verbreitung der großen sozialen Netze wie Facebook und Twitter gewannen die Thesen Cialdinis weitere Popularität und der Begriff hat sich etabliert.

Influencer Marketing ist so zu einem Instrument des „Digitalen Marketings“ geworden. Influencer werden im Markting genutzt, um mehr Produkte zu verkaufen oder Teilnehmer für Aktionen zu finden. Dies alles basiert auf Cialdinis Grundannahme, dass Menschen, je komplexer ihr Leben wird, umso stärker Entscheidungen blind/aus Vertrauen treffen. Mit dem Influencer nutzen wir quasi diesen menschlichen “Schwachpunkt“ aus, indem Influencer über den Vertrauenskanal Informationen ungefiltert einschleusen.

Wer ist ein Influencer?

Influencer können je nach Zielgruppe Politiker, Sportler, Popstars, Journalisten, Blogger oder großartige Fotografen auf Instagram sein. Allen ist zu eigen, dass sie stark in sozialen Netzen tätig und präsent sind.
Ein neuer Typ von Influencern werden aktuell vor allem Personen, die sich aufgrund ihres sozialen Engagements oder ihrer Kompetenz auf einem bestimmten Gebiet mit Youtube-Videos / Instagram-Fotos / Snapchat-Stories, etc. einen Namen bei tausenden Fans gemacht haben. Das Marketing durch den Einsatz von Influencern nutzt das Vertrauensverhältnis dieser Protagonisten gerade in diesem Medium zu ihrem Publikum.

Mehreren Studien zufolge kann man durch das gezielte Ansprechen und Instrumentalisieren einflussreicher Einzelpersonen ein breiteres Publikum erreichen, als mit herkömmlichen weit und beliebig gestreuten Werbemaßnahmen. Gewinnt der Werbetreibende einen Menschen, der in mehreren sozialen Netzen hohes Ansehen genießt und dort viele „Freunde“ und „Follower“ hat, verkauft sich das Produkt über den wirksamen klassischen Mechanismus der Mundpropaganda, jedoch mit der sehr hohen Reichweite innerhalb der sozialen Netze.

 

„Influencer sind also die neuen Supertargets im Marketing. Als Multiplikatoren und Meinungsführer stehen sie im Zentrum ihres eigenen Netzwerks und sind rege mit Anderen vernetzt. Sie stärken die Reputation eines Anbieters, verhelfen Produkten, Marken und Services zum schnellen Durchbruch und sichern so den Erfolg“ „Wie man Influencer findet und für sich gewinnt“, Marconomy.de

 

Dies war ein Blogpost aus unserer Reihe „Influencer Marketing Know-how teilen“. Lesen Sie weiter:

Wie funktioniert Instagram eigentlich? – Influencer Marketing Know-how teilen Part 2
Was können Influencer Marketing Kampagnen eigentlich? – Influencer Marketing Know-how teilen Part 3
Wie misst man den Erfolg von Influencer-Kampagnen? – Influencer Marketing Know-how teilen Part 4