Was wollen Kunden über Influencer wissen?

Wenn wir einem Kunden ein Konzept pitchen, muss er zwei Dinge auf jeden Fall verstehen: Erstens, welche Geschichte erzählt wird und zweitens, wer diese Geschichte erzählen kann. Influencer Marketing bedeutet immer, das Storytelling aus der Hand zu geben und jemandem zu überlassen, der authentisch zur Brand passt und aufmerksamkeitsstark eine Community erreicht, die sich mit der Brand identifizieren kann.

Der Kunde will wissen, wer seine Geschichte erzählen soll. Wir müssen erklären, warum ein Influencer der richtige für Brand und Botschaft ist. Als unabhängige Spezialagentur haben wir kein festes Portfolio an Influencern, die wir vermitteln möchten. Wir sind der Auffassung, dass kein Katalog groß genug ist, um sowohl die Vielfalt an Creatorn abzubilden als auch die Vielfalt an Kunden zu bedienen.

Für jeden Kunden durchforsten wir also das ganze Netz, greifen auf verschiedene quantitative Daten zurück und scannen die Profile der Influencer qualitativ mit geschultem Auge. Erst dann können wir einschätzen, ob ein Influencer für eine bestimmte Brand Potenzial hat. Wir sammeln also jede Menge Informationen. Welche Infos braucht aber der Kunde, um zu bewerten, ob ein Markenbotschafter für ihn geeignet ist? Was wollen Kunden über Influencer wissen?

Reach, Content, Audience & Image

Um die offensichtlichen Eckdaten kommt niemand drum rum: Die Anzahl der Follower lässt erste Einschätzungen über die Reichweite zu. Natürlich ist genauso wichtig, in welchen Themen ein Influencer unterwegs ist und welche Kanäle er bedient. Mit einer kurzen Beschreibung und Content-Beispielen bieten wir dem Kunden außerdem einen Einblick in die Perspektive und die Bildsprache des Influencers.

Dann gehen wir weiter ins Detail und schauen, wie sich die Audience zusammensetzt. Alter und Wohnort sind relevant, ebenso die Gründe, warum die Community dem Creator folgt. All diese Information sind durch unsere Software, der Influencer Marketing Suite von IROIN® recht schnell aggregiert. Mit Hilfe unserer Sedcards werden die Daten dann direkt mit wenigen Klicks übersichtlich aufbereitet (siehe Foto).

Kunden werden anspruchsvoller

Aber nicht allen Kunden reichen diese Daten. Einige sind anspruchsvoller und wollen präzise Kennwerte über das Image des Influencers, um seine Empfehlungsstärke einschätzen zu können. Zu diesem Zweck haben wir die Influencer Facts ins Leben gerufen. Mit Hilfe einer Umfrage, die von unserem Marktforschungs-Partner GreenAdz angeboten wird, können Influencer ihre eigene Zielgruppe zu sich selbst befragen.

Das Ergebnis sind knallharte Fakten über die Kernwerte eines Creators: Authentizität, Aktivierungsstärke, Themenkompetenz und Coolness-Faktor. Viele Influencer zögern dabei, sich ein solch ehrliches Feedback von der eigenen Community einzuholen. Wir machen aber immer wieder die Erfahrung, dass Kunden Influencer mit entsprechenden Marktforschungsdaten bevorzugen und für die Transparenz auch mehr zahlen. Wir können also allen Influencern, die mit uns zusammenarbeiten nur empfehlen, ihre Influencer Facts in Erfahrung zu bringen – für transparentere und nachhaltigere Kooperationen.

In a nutshell – was gehört denn jetzt alles auf die SedCard?

 

  • Name und Alias
  • Kanäle
  • Anzahl der Follower
  • Kernthemen
  • Beschreibung
  • Audience
  • Beispielfotos

 

Ihr seid ein Unternehmen und sucht noch die passenden Influencer für authentisches Storytelling? Oder ihr seid Influencer und wollt neue Daten zu eurer Zielgruppe? Dann meldet euch bei uns.