Einfach. Sicher. Zuverlässiger Nachrichtenaustausch. WhatsApp.

Angefangen als Alternative zur SMS hat sich WhatsApp hin zu einem Messenger entwickelt, über welchen das Versenden und Empfangen einer Vielzahl von Medien möglich ist. Texte, Fotos, Videos, Dokumente, der Standort oder gar Sprachnotizen oder Sprachanrufe.
Über 1 Milliarde Menschen nutzen WhatsApp in über 120 verschiedenen Ländern. In Deutschland nutzen 50 Millionen Menschen den 2014 von Facebook erworbenen Nachrichtendienst, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben.

Influencer und WhatsApp

Aktuell lässt sich beobachten, dass der Nachrichtendienst nicht mehr nur für private Zwecke verwendet, sondern zunehmend auch von Influencern genutzt wird, um ihre Community auf die neusten Blog-, YouTube- oder Instagram-Beiträge aufmerksam zu machen. Um im Newsletter der Influencer zu landen, muss lediglich die vom Influencer angegebene WhatsApp-Nummer als Kontakt eingespeichert und das hinterlegte Anmeldewort an die Nummer gesendet werden. Kurze Zeit später erhält der Follower weitere Informationen – unter anderem, wie man sich vom Newsletter wieder abmelden kann.

Auf allen Social Media Kanälen herrscht heute eine so hohe Frequenz wie noch nie. Natürlich spielt auch hier Instagram’s Algorithmus eine Rolle. Doch die Konkurrenz wächst von Tag zu Tag und der Druck an qualitativ hochwertigen und vor allem unterhaltsamen geposteten Inhalten nimmt täglich zu. Immer schwieriger wird es für Influencer nicht nur inhaltlich Aufmerksamkeit der Communities zu erlangen, sondern gleichzeitig langfristig interessant und präsent zu sein. Folglich versuchen sie ihre Communities auf anderen Wegen wie durch einen Messenger Newsletter zu erreichen.

Messenger Marketing für Influencer

Trotz der drohenden Gefahr des Datenmissbrauchs werden Messenger Dienste wie WhatsApp zunehmend beliebter. Gerade für Influencer ist dies interessant, da sie somit eine Möglichkeit erhalten, mit ihren treuen Communities auch außerhalb der bereits etablierten Social Media Kanäle zu kommunizieren. Im diesem Zuge profitiert nicht nur der Influencer, welcher mit seiner Community nahbarer und gesondert agiert, sondern gleichzeitig die Community, die sich nicht mehr durch eine Überflutung an veröffentlichten Postings scrollen muss, um seinen Lieblingsinfluencer zu verfolgen. So können neue Postings und Aktionen erfolgreich angeteasert werden. Besonders wertvoll ist hier, dass die Influencer gleichzeitig mehr organische Reichweite erreichen und die Klickrate zu beispielsweise Blogbeiträgen über WhatsApp höher ausfällt als über andere Social Media Kanäle.

Grundvoraussetzung dieser Möglichkeiten und gleichzeitig Bedingung ist, dass WhatsApp installiert sein muss. Dies sollte jedoch mit über 1,2 Milliarden Whatsapp-Nutzern weltweit und einer weiterhin steigenden Tendenz kein Hindernis für Unternehmen und Influencer sein. Dabei ist zu beachten, dass die Follower einiger Länder aufgrund von diversen Richtlinien benachteiligt werden könnten, da sie WhatsApp nicht nutzen dürfen. Ein passendes Beispiel dafür ist China.

Zukünftige Entwicklung

Im Hinblick auf Newsletter und Service-Angebote über Messenger, ist uns China weit voraus. Bereits seit Jahren nutzen Chinesen die App „WeChat“, um nicht nur Nachrichten zu versenden, sondern auch persönliche Newsletter zu erhalten und ausgewählte Services wie Bezahldienste zu nutzen. In den kommenden Jahren wird der chinesische Trend mit Sicherheit auch hier in Deutschland Gang und Gebe sein. Ob per WhatsApp oder ob doch ein anderer Messenger mehr an Fahrt gewinnt, wird sich zeigen. Für uns Marketer ist diese Entwicklung der Technologie stets im Auge zu behalten und wir sind fest davon überzeugt, dass Messenger-Newsletter ein zukünftiger Grundbaustein sowohl für Influencer als auch Unternehmen sein wird.

Quellen

WhatsApp, whatsapp.com, 03.01.2019
Nutzerzahlen WhatsApp (Stand November 2018), allfacebook.de, 03.01.2019