Wie die finanz-heldinnen mit starken Inhalten und Influencer Marketing zum größten deutschen Instagram Banking Kanal wurden
Influencer Marketing gelingt auch bei Themen, die frau gern meidet.
Finanzthemen sind nichts für Frauen? Von wegen! Die in 2018 gegründete Initiative finanz-heldinnen der comdirect vermittelt, wie wichtig es heutzutage auch für Frauen ist, sich mit ihren Finanzen zu beschäftigen. Mit Hilfe von Influencer Marketing sollte dies auch an Frauen kommuniziert werden, die den finanz-heldinnen bisher nicht auf Instagram folgten. Unsere Kampagne war ein großer Erfolg.
Wer hätte gedacht, dass Finanzen so interessant sein können?
„Wir möchten mit unseren Wissensformaten Frauen für Finanzen begeistern, sodass sie das Thema selbst in die Hand nehmen und in der Lage sind, Finanzentscheidungen zu treffen!“ Katharina Bremer, Unternehmenskommunikation comdirect
Die Annahme, dass Influencer Marketing nur bei „leichter Kost“ oder Massenprodukten funktioniere, wie in den Bereichen Beauty oder Fashion, ist längst überholt. Die Nutzung von Social Media und die Bedürfnisse der Communities haben sich weiterentwickelt und doch ist der Begriff „Influencer“ noch zu negativ behaftet. Die Kampagne hat gezeigt: Es ist auch sehr gut möglich, unterschiedliche Formate in Szene zu setzen, bei denen nicht nur ein einfacher Bild-Post die Botschaft vermitteln kann. Themen wie Finanzen müssen erklärt werden und man muss sich langfristig damit auseinandersetzen. Dabei ist ein Austausch mit der Community sehr wichtig. So kann ein viel größeres und vor allem nachhaltigeres Interesse bei der Zielgruppe hervorrufen werden – auch beim Thema Finanzen. Björn Wenzel, der Geschäftsführer von Lucky Shareman, sieht in Influencer Marketing die Zukunft für Banken und regt zum Umdenken an: „Die Zukunft ist digital und somit auch das Werben. Die heutige Gesellschaft über klassische Medien zu begeistern und zu erreichen, ist fast nicht mehr möglich.“
„Es kann doch nicht sein, dass wir Frauen in der Regel nicht so viel Ahnung haben von Geldanlagen, weil das immer so ein Männerthema ist.“ @luisalion, Gründerin & Influencerin
Um auf die Initiative aufmerksam zu machen, haben wir gezielt Influencerinnen ausgewählt, die dieses vermeintlich unsexy Thema mit authentischem Content vermitteln darauf aufmerksam machen und ihre Followerinnen dazu ermutigen, das Thema Finanzen endlich selbst in die Hand zu nehmen
Die Mischung macht’s!
Ob Beauty-, Fashion-Blogger oder Sinnfluencerinnen, es wurden bewusst unterschiedliche Influencerinnen ausgewählt, um die Zielgruppe Frauen, die sich bisher nicht mit ihren Finanzen beschäftigt haben, zu erreichen. Das Motto lautet Diversität – aber was alle vereint, ist Authentizität.
Das Ziel war es, eine möglichst große Reichweite innerhalb der Zielgruppe zu erreichen. Wir haben uns mithilfe unserer Influencer Facts für 14 Influencerinnen entschieden, die ausgewählte Formate der Initiative über einen längeren Zeitraum hinweg kommunizierten. Insgesamt konnten damit ganze sieben Millionen Menschen in der gewünschten Zielgruppe erreicht werden.
Let’s talk about money!
Zu Beginn der Kampagne haben die Influencerinnen über ihre eigene ganz persönliche Einstellung zum Thema Finanzen gesprochen und so ihre Communities aktiviert. Das Ganze lief unter dem Hashtag #letstalkaboutmoney. Hier war das primäre Ziel, ein Bewusstsein in der Zielgruppe zu schaffen. Es wurden essenzielle Themen wie Altersvorsorge, Aktien, Rücklagen oder Immobilien aufgegriffen. Durch Diskussionen, Interaktionen mit den Followern, Blogbeiträgen und einigen Podcast-Talks mit Influencerinnen wurde eine kanalübergreifende Kommunikation aufgebaut. Wichtig war hier die Glaubwürdigkeit der Influencerinnen. Die Follower haben Vertrauen in die Meinung der starken Frauen – nicht umsonst wird der Begriff Influencer auch mit Meinungsführer beschrieben.
„Ich bin eine finanz-heldin, weil ich das beste Beispiel dafür bin, dass frau keine Bankerin sein muss, um Spaß an ihren Finanzen zu haben.“ Katharina Bremer, Unternehmenskommunikation comdirect
Innerhalb der acht monatigen Kampagnenlaufzeit, stieg die Followerzahl des finanzheldinnen-Accounts von 2.263 auf rund 24.200 Follower. Dies entspricht einem Wachstum um 1.000 Prozent. Mittlerweile verzeichnet der Kanal über 40.000 Abonnenten. Auch dem in der Kampagne beworbenen Podcast „Schwungmasse“ folgen schon mehr als 50.000 Frauen. Mit einigen der Influencerinnen habe die Zusammenarbeit so gut harmoniert, dass schon weitere Pläne für die Zukunft gemacht werden, so Katharina Bremer aus der Unternehmenskommunikation der comdirect.
Influencer Marketing emotionalisiert und ist ein wichtiges Tool für Unternehmen jeder Branche geworden. Und das Beste daran ist: Die Begeisterung ist durch intensive Beschäftigung mit Themen meist nachhaltig und bleibt auch nach abgeschlossener Kampagne bestehen.
Geschäftsführer Björn Wenzel fasst zusammen: „Die Kampagne ist ein schönes Beispiel dafür, dass Influencer Marketing nicht nur für Fashion und Lifestyle Brands funktioniert. In vielen Finanz- und Versicherungsunternehmen wird da noch zu konservativ gedacht. Es lohnt sich, auch im Finanzbereich, kreativer zu werden.”
Denkst du, dein Unternehmen könnte auch noch kreativer Werbung betreiben? Unser Team von Lucky Shareman berät dich sehr gern und umfangreich.
Du möchtest dich beraten lassen oder ihr plant eine Kampagne?Dann melde dich gern! Wir freuen uns, mehr darüber zu hören.
Lucky Shareman GmbHHolstentwiete 1522763 Hamburg+49 (0)40 380 899 760