Wie funktioniert Instagram eigentlich?
Was ist eigentlich Instagram, was macht es aus, und wieso funktioniert gerade hier das Influencer Marketing so gut?
Was ist Instagram und wie funktioniert es?
Instagram hat den Nerv der fotoaffinen Internet-Nutzer getroffen. Keine andere Foto-App ist so beliebt, um Bilder mit anderen zu teilen – auch wenn es viele Alternativen gibt. 2010 kam die App auf den Markt und knackte schon nach zwei Monaten die Grenze von einer Million registrierten Nutzern. Die Plattform entwickelte sich rasant weiter, sodass die App mittlerweile über 400 Millionen Nutzer weltweit hat und von Facebook, Anfang 2012, für 1 Milliarde Dollar aufgekauft wurde.
Doch was macht Instagram so besonders und wer nutzt die App? Mit ihr lassen sich Fotos spielend leicht mit vordefinierten Filtern und einfachen Tools bearbeiten. Anschließend werden die Fotos in der persönlichen Galerie gepostet und so mit dem Netzwerk geteilt. Neben der einfachen Bedienung ist es aber die Community, die Instagram von anderen Foto-Apps unterscheidet. Keine andere Foto-App hat eine so engagierte Fangemeinde und verzeichnet eine so hohe Interaktionsrate. 80 Millionen Bilder werden täglich hochgeladen – und diese werden eifrig geliket und kommentiert. Mit einer Interaktionsrate von durchschnittlich 7 Prozent übertrifft Instagram dabei andere soziale Netzwerke wie Facebook, YouTube und Pinterest. Die Begeisterung wird von Männern und Frauen fast gleichermaßen geteilt: 47 Prozent der Nutzer sind männlich, 53 Prozent weiblich. Und die Foto-App ist keinesfalls ein Netzwerk für Teens: knapp zwei Drittel (65 Prozent) der Nutzer sind älter als 19 Jahre.
In Deutschland gibt es bereits 9 Millionen Instagrammer und die Zahl der registrierten Nutzer wächst täglich. Auch für Unternehmen und ihre Marketingaktivitäten ist das interessant, denn die Plattform bietet ein großes Potential für „Visual Storytelling“. Die hohe Interaktivität und Attraktivität erklärt sich vor allem durch die sehr einfache Benutzung und eine sehr bewusste Reduktion der Interaktionsmöglichkeiten.
Besondere Eigenschaften von Instagram im Vergleich zu Facebook
- Hochladen von Fotos und Videos möglich, klassisches Teilen wie auf Facebook nicht
- Möchte man ein auf einem anderen Account gepostetes Foto auf seinem Account „teilen“, muss man es „reposten“, was so viel bedeutet, wie es selbst hochzuladen. Einen „Share“-Button wie etwa bei Facebook gibt es auf Instagram nicht.
- Im Gegensatz zu Facebook kann man Postings auf Instagram nicht timen. Jeglicher Content, der auf Instagram hochgeladen wird, muss manuell gepostet werden. So gewährleistet die Plattform die Echtheit und verhindert unerwünschte Automatisierungen.
- Wie auch auf Facebook kann man hochgeladenen Content mit einem Ort markieren. Dies trägt dazu bei, Locations zu promoten.
- Instagram lebt von der Nutzung von Hashtags. Content mit Hashtags zu versehen, trägt maßgeblich zur Verbreitung des Contents bei.
- Über die Hashtagsuche findet man alle Bilder, die mit dem jeweiligen Hashtag markiert worden sind.
- Umso generischer der Hashtag, desto schwerer ist es, das Bild im Instagram Bilderdschungel wieder zu finden!
- Nutzer können Brands und Produkte auf den eigens hochgeladenen Bildern „vertaggen“, was so viel wie markieren bedeutet.
- Ist eine Brand auf einem Bild markiert, werden die Follower nach einem Tap aufs Bild informiert, welche Marke auf dem Bild zu sehen ist. Im Gegensatz zu Facebook ist die indirekte Werbung, die auf diese Weise geschieht, sehr subtil und wird den Followern in keinster Weise aufgezwungen.
Warum funktioniert besonders auf Instagram Influencer Marketing so gut?
Die Nutzung ist also offensichtlich privat, einfach, mobil und in „Echtzeit“. Das macht die Absender im Netzwerk sehr glaubwürdig und gibt Sicherheit beim Nutzer. Zudem ist Instagram fast nur positiv, da kaum jemand schlechte Stimmung und Bilder über seinen eigenen Account verbreiten möchte. Am Ende sind aber die Absender/Influencer Botschafter und keine Werbeplakate. Sie selbst müssen die Marke/Botschaft in ihrem Content/Bild transportieren. Einfach – aber gerade deswegen sehr wirkungsvoll.
Dies war ein Blogpost aus unserer Reihe „Influencer Marketing Know-how teilen“. Lesen Sie weiter:
Was können Influencer Marketing Kampagnen eigentlich? – Influencer Marketing Know-how teilen Part 3
Wie misst man den Erfolg von Influencer-Kampagnen? – Influencer Marketing Know-how teilen Part 4
Sie haben einen Part verpasst? Lesen Sie ihn hier nach:
Was ist Influencer Marketing eigentlich? – Influencer Marketing Know-how teilen Part 1
Du möchtest dich beraten lassen oder ihr plant eine Kampagne?Dann melde dich gern! Wir freuen uns, mehr darüber zu hören.
Lucky Shareman GmbHHolstentwiete 1522763 Hamburg+49 (0)40 380 899 760