Bildsprache

Motivwahl 1/4 Bevorzugt werden Motive mit bis zu zwei charakterstarken Peronen, die so nah im Fokus stehen, dass sie angeschnitten sind. Hintergründe sollten eine Aussage transportieren und sich durch leichte Unschärfe und Einfachheit zurücknehmen. Die Person steht immer im Fokus. Tipps: Empfohlen wird die Bildatenbank stocksy.com Bilder für den Blog sollten im Querformat sein und sich bei der Auflösung im Bereich HD (1920px Breite) ansiedeln.

Motivwahl 2/4 Um die Person noch stärker in den Fokus zu rücken sowie für die Kampagnenmotive, eignen sich besonders Portraits mit einfarbigem Hintergrund. Tipp: Suchbegriff in der Bilddatenbank um „Studio“ und/oder „Portrait“ ergänzen.

Motivwahl 3/4 Sollten Motive notwendig sein, die Objekte und keine Personen im Fokus stehen, dann gilt hier das gleiche Prinzip, wie bei Personen. Bevorzugt werden Nahaufnahmen mit ruhigem bis einfarbigem Hintergrund.

Motivwahl 4/4 Werden Netwerke oder Influencer-Gruppen dargestellt, werden Multipictures verwendet. Tipps: Bilder hierführ können unter unsplash.com gesucht und lizensfrei genutz werden. Anschließend muss der „LS-Look“ noch auf das Gesamtbild angewendet werden .

Look Um einen einheitlichen Look bei verschiedensten Motiven zu gewährleisten, werden alle Bilder mit den gleichen Einstellungen überarbeitet.

Einstellungsebenen für PhotoshopFarbton Sättigung (Rot -15, Gelb -40)Fotofilter (Dichte 25%, #3f64dd, Deckkraft 40%)

Text auf Motiven Damit Headlines auf Bildern gut lesbar sind, kann es sein, dass das Motiv abgedunkelt werden muss. In diesem Fall wird eine Farbfläche in LS-Dunkelblau mit möglichst niedriger Deckkraft über das Bild gelegt.

LS-Dunkelblau, Deckkraft 10%