Work / Roche Pharma, Chugai Pharma Germany

#PackDichNichtInWatte – Wie Influencer auf eine seltene Krankheit aufmerksam machten

Challenge

Hämophilie A ist eine seltene Krankheit und ein hoch sensibles Thema. Mit der Initiative Active A möchte Roche die Awareness für die Krankheit und das Bewusstsein für neue Therapien im Betroffenenkreis steigern.

Solution

Influencer machten durch Unterhaltung und Aufklärung auf die Initiative Active A aufmerksam und zeigten, dass betroffene "Bluter" mit neuen Therapien ein aktives Leben führen können.

Collage Influencer Roche Watte

„Ein Leben in Watte gepackt, ist kein Leben.“

34 Influencer aus den Bereichen Lifestyle, Family und Gaming sorgten mit ausgefallenen Content für Aufklärung und Unterhaltung. Viele bekannte TV-Persönlichkeiten boten der Intitiative Active A ein Gesicht – und zwar mit Wattebart.Unter dem Motto #PackDichNichtInWatte konnten Vorurteile beseitigt und Betroffene empowert werden.

"Unser Ziel ist es, Betroffenen zu helfen, sie aufzuklären und über Hämophilie A zu informieren."

"Mit Active A haben wir ein Projekt geschaffen, was zum Austausch dient und Patienten Mut geben soll. Die enorme Reichweite der #PackDichNichtInWatte-Kampagne hat uns dabei sehr unterstützt.“

Christin Boczek

Christin Boczek-Wellmann, Managerin Patient Partnership, Roche Pharma

Healthcare Professionals erklären

Hämophilie A ist eine seltene, angeborene Blutgerinnungsstörung, die fast nurMänner betrifft.

Empathie und Empowerment

@janzett98 führt ein Leben mit Tourette und weiß, wie wichtig es ist, dass Menschen mit chronischen Erkrankungen Mut und Selbstvertrauen entwickeln.

Breite Sympathie für die Kampagne

„Ich find‘s als Betroffener echt toll, dass diese Krankheit auch mal so viel Reichweite bekommt. Viele können damit nix anfangen. Im Notfall können solche Hintergrundinfos schlimmstenfalls um Leben und Tod entscheiden.“– @michael.hartl1, Follower

88 %

Liking-Wert der Kampagne in der gesamten Zielgruppe

Gamer infotainen

YouTuber Zeo zeigte, wie ernste Themen erfolgreich in Communities transportiert werden können, die in erster Linie nach Unterhaltung suchen.

"Die Produktplatzierung war ja mal echt der Hammer. Ich habe noch nie ein gesponsertes Video gefunden, bei dem der Sponsor auf Therapiemöglichkeiten für eine Krankheit hinweist. Solche Werbung schaue ich mir gerne öfter an.“– @Lady Blizzy, Abonnentin

Ergebnis

Der Einsatz von Influencer Marketing für ein heikles Thema wie Krankheit ist neuartig und zeigt, dass solche Projekte bei den Communities positiv aufgenommen werden. Die Follower wurden auf unterhaltsame Weise auf Active A aufmerksam gemacht, darüber aufgeklärt und Betroffenen wurde Mut gemacht, ihr Leben aktiv zu gestalten.

18,1 Mio.

Kontakte in der exakt passenden Zielgruppe

24.900

Klicks auf den Instagram-Account @haemophiliea

24%

Awareness-Uplift zu Hämophilie A in der Zielgruppe

„Krankheiten sind ein sehr persönliches und heikles Thema und auf Social Media anders zu behandeln als die neuesten Skincare- oder Interior-Tipps.“

Krankheiten bestimmen das Leben vieler Menschen und benötigen mehr Aufmerksamkeit und Empathie. Durch ihren persönlichen Zugang zur Community bieten Influencer ganz neue Chancen, diese zu vermitteln.

Vanessa Hoos, Senior Beraterin

Jetzt beraten lassen
Senior Beraterin Vanessa Hoos

Könnte dich auch interessieren

Willkommen in 2023!