INSIDER
Vertraut, unterhaltsam, überzeugend – Warum Influencer:innen uns zum Kauf inspirieren
Vertraut & Unterhaltsam - Influencer:innen inspirieren uns zum Kauf
Influencer:innen haben einen festen Platz im digitalen Alltag. Doch was macht sie so überzeugend, dass ein Produkt aufgrund ihrer Empfehlung kauft wird?

Influencer:innen haben längst einen festen Platz im digitalen Alltag vieler Menschen gefunden. Doch was macht sie so überzeugend, dass tatsächlich ein Produkt aufgrund ihrer Empfehlung kauft?
Influencer:innen sind mehr als nur Werbegesichter – sie sind Teil unseres digitalen Alltags und werden als eine Art Freund:in gesehen. Laut unser im vergangenen Jahr veröffentlichten Studie empfindet jede:r Vierte Influencer:innen als eine Art Freund:in. Diese emotionale Verbindung stärkt die Glaubwürdigkeit ihrer Empfehlungen.
Diese emotionale Bindung macht den Unterschied und sorgt dafür, dass Kaufentscheidungen weniger rational, sondern oft impulsiv aus dem Vertrauen heraus getroffen werden. Nichtsdestotrotz ist der richtige Markenfit und eine strategische Influencer:innen-Auswahl entscheidend.
Passt die Werbung nicht zur Zielgruppe, wird sie als störend empfunden und verliert an Wirkung.
Während klassische Werbung oft als störend empfunden wird, nimmt fastjede:r zweite unserer Befragten Kooperationen mit Influencer:innen als unterhaltsamer wahr. Laut unserer Studie müssen Werbekooperationen viele Kriterien erfüllen, unter anderem müssen sie glaubwürdig, informativ und interessant sein. Erfolgreiche Influencer:innen-Posts zeichnen sich aus durch:
- Nahtlose Integration der Produkte in den Content
- Humorvolle oder informative Gestaltung
- Relevante Ansprache der Community
Besonders wichtig: 54 % der Befragten sagen, dass ihre Influencer:innen ihre Sprache sprechen. Wer Influencer:innen in Kampagnen einbindet, erreicht die Zielgruppe also auf Augenhöhe und mit Mehrwert.
Social-Media-Plattformen haben sich längst zu digitalen Shopping-Hotspots entwickelt. Ganze 41 % der Befragten haben bereits Produkte gekauft, weil sie von Influencer:innen empfohlen wurden, und 56 % können sich vorstellen, es in Zukunft zu tun. Besonders Instagram hat hier einen großen Einfluss. Mit nur einem Klick auf den Link-Sticker gelangen Nutzer:innen direkt zu den Shops – einfacher geht’s nicht. So wird der Kaufimpuls direkt in eine Handlung umgesetzt.
Doch nicht alle Plattformen funktionieren gleich:
- Instagram & TikTok sind ideal für „spontane“ Käufe, da Produkte direkt in den Content eingebunden werden.
- YouTube ist stärker für erklärungsbedürftige Produkte geeignet – vor allen, wenn detaillierte Informationen gewünscht sind.
Influencer:innen inspirieren, unterhalten und überzeugen – und genau diese Kombination macht sie zu einem zentralen Bestandteil heutiger Kaufentscheidungen.
Am Ende kaufen wir nicht nur ein Produkt – wir kaufen das Vertrauen und die Inspiration, die Influencer:innen mit ihrer Community teilen. Wer dieses Potenzial strategisch nutzt, gewinnt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch loyale Kund:innen.